Zum Inhalt springen

Das Frauenhaus

Für Frauen und deren Kinder, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind und Hilfe und Schutz suchen.

Hilfe und Schutz im Frauenhaus

Das Frauenhaus ist ein gesicherter Schutzraum für Frauen und deren Kinder, die von Gewalt bedroht und betroffen sind und Hilfe suchen.

Wohnen im Frauenhaus

Wir bieten ein Haus mit Schlaf-, Gemeinschaftsräumen und Kinderspielzimmer als vorübergehende Wohnmöglichkeit an. Das Frauenhaus ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Schulen und Kindergarten befinden sich in der Nähe. Jede Frau bewohnt mit ihren Kindern ein Zimmer. Bäder, Küche, Wohnzimmer teilt sie sich mit den anderen Bewohnerinnen. 

Die Frauen sind Selbstversorgerinnen, d.h., sie sind weiterhin für ihre Verpflegung und die ihrer Kinder verantwortlich. Zudem bieten wir auch barrierefreien Wohnraum an.

Gemeinschaft und Austausch

Im Frauenhaus gibt es die Möglichkeit, andere Frauen mit ähnlichen Erfahrungen kennenzulernen, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

Beratung und Unterstützung

Wir beraten über rechtliche und finanzielle Möglichkeiten und helfen bei Anträgen, Behördengängen sowie bei der Wohnungssuche. Wir unterstützen auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben und beraten bei persönlichen und alltäglichen Herausforderungen.

Unterstützung für Kinder

Kinder und Jugendliche, die häusliche Gewalt miterleben, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Die Kinder und Jugendlichen erhalten durch die pädagogischen Mitarbeiterinnen eine altersspezifische Unterstützung und Orientierung im Umgang mit ihrer veränderten Lebenssituation im Frauenhaus und den Gewalterlebnissen in Einzel- und Gruppensettings.

Wir bieten

  • Pädagogische Angebote, die das Selbstvertrauen stärken
  • Hilfe bei der Suche nach Kindergarten- und Schulplätzen
  • Unterstützung bei Hausaufgaben und im Alltag
  • Wir kooperieren mit Kinder- und JugendtherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen und KinderärztInnen, um die Kinder bestmöglich zu begleiten. Außerdem unterstützen wir die Frauen in ihrer Rolle als Mutter und beraten beispielsweise zu Erziehungsfragen.