Der Verein
Der Verein Frauenhaus Fürth – Hilfe für Frauen in Not e.V. wurde 1990 gegründet und zählt heute rund 150 Mitglieder.
Seit 1992 betreibt der Verein das Frauenhaus Fürth – seit 1995 mit staatlicher Anerkennung.
Seit 2015 betreibt er zudem die Interventionsstelle,
seit 2019 die Fachberatungsstelle gegen Häusliche Gewalt und seit 2020 das Projekt Second Stage.
Um alle Fachbereiche abzubilden, nennen wir uns seit 2025 Zentrum gegen Häusliche Gewalt Fürth.
Der Verein wird getragen von den sechs ehrenamtlichen Vorstandsfrauen, die mit der Geschäftsführerin, den Verwaltungsfachangestellten und dem pädagogischen Team eng zusammenarbeiten. Die beiden Revisorinnen sind für die jährliche Kassenprüfung zuständig.

Zentrum gegen Häusliche Gewalt – Fürth
Erreichbarkeit rund um die Uhr
Während unserer Bürozeiten beraten wir Sie telefonisch und informieren Sie über Ihre Möglichkeiten.
Bürozeiten: Mo - Fr: 9.00 - 17.00 Uhr
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sorgen durch Rufbereitschaft für die telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr. Außerhalb der Bürozeiten – von 17:00 bis 9:00 Uhr am Folgetag und durchgehend an Wochenenden und Feiertagen – sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zuverlässig telefonisch erreichbar.
Die sorgfältige Einarbeitung für den Bereitschaftsdienst wird von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen über-
nommen. Erfahrungsaustausch und Schulungen finden in regelmäßigen Treffen statt.
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtliche in der Rufbereitschaft
Abends, Nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen übernehmen engagierte Ehrenamtliche die telefonische Rufbereitschaft. Sie werden sorgfältig eingearbeitet, erhalten Unterstützung durch das Team und nehmen regelmäßig an Schulungen und Austauschtreffen teil.
Sie möchten anders helfen?
Wir freuen uns über Unterstützung bei:
• Umzügen
• Patenschaften für Frauen und Kinder
• Sprachtandems
• Ausflügen
• Nachhilfe
Mitgliedschaft
Menschen, die unsere Arbeit unterstützen wollen, sind sehr wichtig und bei uns immer herzlich willkommen. In der Jahreshauptversammlung des Vereins haben Sie die Möglichkeit, direkt an der Gestaltung der Vereinsstruktur mitzuwirken. Unser Mindestbeitrag pro Jahr beträgt zur Zeit 20 Euro. Höhere freiwillige Mitgliedsbeiträge und Spenden sind jederzeit herzlich willkommen!
Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören.
Hier gehts zum Anmeldeformular; Bitte ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben per Post an uns zurückschicken.
Spenden
Finanzielle Spenden
Trotz staatlicher Unterstützung muss der Verein einen beträchtlichen Teil zum Unterhalt des Frauenhauses selbst aufbringen. In einem Haus, in dem so viele Menschen auf engem Raum zusammenleben und in dem viele Ein- und Auszüge stattfinden, sind Verschleiss und Abnutzung extrem hoch. Die Instandhaltung, Reparatur und Renovierung des Gebäudes wird zum Großteil vom Vorstand und den Mitarbeiterinnen in Eigenleistung erbracht. Die Neuanschaffung bzw. das Ersetzen des Mobiliars und der Ausstattung wird ausschließlich vom Verein getragen. Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Unsere Bankverbindung lautet:
Sparkasse Fürth
IBAN DE29 7625 0000 0000 0190 18
BIC BYLADEM1SFU
Ihre Spenden sind immer willkommen. Vielen Dank!
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth
IBAN DE56 7625 0000 0009 9535 63
Verwendungszweck: Anne Bunzel Frauenhaus Fürth Stiftung;
Beide Konten bei der Sparkasse Fürth / BIC BYLADEM1SFU
Sachspenden
können wir aus Platzgründen nur im sehr begrenzten Umfang annehmen. DANKE.
Praktikum
Praktikantinnen der Fachhochschulen sind uns willkommen. Leider können wir keine Praktikantinnen der Fachakademien für Sozialpädagogik betreuen. Wenn Sie Interesse an einem Praktikum im Frauenhaus haben, schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen!
Wir sind Mitglied bei:

